Apfelstrudel einfrieren und richtig auftauen – so geht es

Apfelstrudel einfrieren – kann man Apfelstrudel einfrieren?

Wer kennt das nicht – man hat viel zu viel Apfelstrudel gebacken und will ihn für später aufheben. Aber kann man Apfelstrudel einfrieren? Die Antwort ist *ja*!

Der Apfelstrudel kann problemlos eingefroren werden, ohne seinen Geschmack oder Konsistenz zu verlieren.

Dazu sollte man den Apfelstrudel vollständig abkühlen lassen und ihn dann in Alufolie oder einem luftdichten Behälter verpacken.

Tipp: Unsere Empfehlung für die richtigen Einfrierbehälter mit Deckel aus Glas für umweltfreundliches Einfrieren Ihres Apfelstrudel:

Keine Produkte gefunden.

* Werbelinks / Bildquelle: Amazon

Bevor man den Apfelstrudel wieder servieren möchte, lässt man ihn im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur langsam auftauen.

So kann man jederzeit einen frischen Apfelstrudel genießen, ohne ihn jedes Mal neu backen zu müssen.

Apfelstrudel einfrieren

So können Sie Apfelstrudel einfrieren

Sie haben einen köstlichen Apfelstrudel gemacht, aber Sie können ihn einfach nicht alleine essen? Kein Problem! Sie können Ihren Apfelstrudel einfrieren und später genießen.

Um dies zu tun, lassen Sie den Strudel zuerst vollständig abkühlen.

Wickeln Sie ihn dann eng in Frischhaltefolie ein, stecken Sie ihn in einen Gefrierbeutel und legen Sie ihn in den Gefrierschrank.

Tipp: Unsere Empfehlung für die richtigen Einfrierbehälter mit Deckel aus Kunststoff für Ihren Apfelstrudel:

Keine Produkte gefunden.

* Werbelinks / Bildquelle: Amazon

Wenn Sie bereit sind, den Apfelstrudel zu essen, lassen Sie ihn im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur auftauen und erhitzen Sie ihn dann im Ofen oder in der Mikrowelle.

Auf diese Weise können Sie auch dann, wenn Sie keine Zeit zum Backen haben, jederzeit einen köstlichen Apfelstrudel genießen.

Auf diese Dinge sollten Sie beim Apfelstrudel einfrieren achten

Wer liebt ihn nicht, den klassischen Apfelstrudel? Doch meist bleibt nach einem gemütlichen Kaffeetrinken doch etwas davon übrig. Eine einfache Lösung bietet sich hier an, den Apfelstrudel einfach einzufrieren.

Doch Vorsicht: Beim Apfelstrudel einfrieren gibt es einige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass der Strudel auch nach dem Auftauen noch appetitlich aussieht und schmeckt.

So sollte man darauf achten, dass der Apfelstrudel vor dem Einfrieren vollständig abgekühlt ist und in einer geeigneten Dose oder einem Beutel verpackt wird, um ihn vor Gefrierbrand und Feuchtigkeit zu schützen.

Unsere LIEBLINGS Einfrierbehälter für jede Verwendung:

Keine Produkte gefunden.

* Werbelinks / Bildquelle: Amazon

Beim Auftauen gilt es dann, den Apfelstrudel langsam bei Zimmertemperatur aufzutauen, bevor er im Backofen oder der Mikrowelle aufgewärmt wird.

Wenn man unsere Tipps beachtet, steht dem Genuss von frischem Apfelstrudel auch zu einem späteren Zeitpunkt nichts im Wege.

Äpfel für Apfelstrudel einfrieren – so gelingt es Ihnen

Äpfel sind eines der wichtigsten Zutaten für den beliebten Apfelstrudel. Aber was passiert, wenn man im Voraus für den Winter vorsorgen möchte? Kann man Äpfel für Apfelstrudel einfrieren? Die Antwort ist: Ja! Mit ein paar einfachen Schritten gelingt es Ihnen, Äpfel für Ihren nächsten Apfelstrudel einzufrieren, ohne dass die Textur oder der Geschmack beeinträchtigt werden.

Es ist wichtig, die Äpfel gründlich zu waschen, zu schälen und in dünne Scheiben zu schneiden.

Danach sollten Sie die Scheiben in einen Gefrierbeutel geben und das Datum des Einfrierens darauf vermerken.

Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie immer frische Äpfel für einen köstlichen Apfelstrudel zur Hand haben.

Fertigen Apfelstrudel einfrieren – nicht jeder Apfelstrudel ist für das Einfrieren geeignet

Es ist eine verlockende Idee, einen fertigen Apfelstrudel einzufrieren, um ihn in Zukunft zu genießen. Jedoch gibt es wichtige Faktoren zu beachten.

Nicht jeder Apfelstrudel ist für das Einfrieren geeignet.

Einige Apfelstrudel können im Kühlschrank aufbewahrt werden, während andere ihre Textur und ihren Geschmack verlieren, wenn sie aufgetaut werden.

Ein guter Hinweis darauf, ob ein fertiger Apfelstrudel für das Einfrieren geeignet ist oder nicht, ist die Art der Füllung.

Frische Äpfel und Zimt können einen strudeligen Geschmack behalten, während Sahne und Eier beim Einfrieren klumpig und teigig werden können.

Es ist immer am besten, den Apfelstrudel sofort zu genießen, wenn er am leckersten ist.

Fertigen Apfelstrudel einfrieren

Wenn Sie jedoch unbedingt einen fertigen Apfelstrudel einfrieren möchten, achten Sie darauf, die oben genannten Faktoren zu berücksichtigen, um ein Erlebnis zu vermeiden, das unter Ihren Erwartungen liegt.

Apfelstrudel roh oder gebacken einfrieren – was ist besser?

Wenn es darum geht, Apfelstrudel länger haltbar zu machen, stellt sich oft die Frage, ob man ihn roh oder gebacken einfrieren sollte.

Beide Möglichkeiten haben ihre Vor- und Nachteile.

Roh eingefroren bleibt der Teig schön elastisch, jedoch müssen die Äpfel vorher kurz blanchiert werden, um sie weicher zu machen.

Gebacken eingefroren bleibt der Geschmack der Äpfel am besten erhalten, allerdings kann der Teig etwas zäh werden.

Insgesamt ist es also eine Frage des persönlichen Geschmacks und der individuellen Vorlieben. Beide Varianten lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf einfach wieder auftauen und genießen.

Apfelstrudel roh oder gebacken einfrieren

Unser Apfelstrudel Rezept zum Einfrieren

Das Einfrieren von selbstgemachtem Apfelstrudel ist eine großartige Möglichkeit, um immer ein leckeres Dessert zur Hand zu haben. Wir haben ein Rezept für das Apfelstrudel selber machen & einfrieren:

Zutaten für den Apfelstrudel:

  • 1 Packung Strudelteig oder Blätterteig
  • 4 große Äpfel
  • 100g Zucker
  • 50g Rosinen
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 50g zerlassene Butter

Apfelstrudel Rezept zum Einfrieren

Schritt 1: Zubereitung des Apfelstrudels
Schälen Sie die Äpfel und schneiden Sie sie in dünne Scheiben. Mischen Sie die Apfelscheiben mit Zucker, Rosinen und Zimt. Rollen Sie den Teig aus und verteilen Sie die Apfelmischung darauf. Rollen Sie den Teig mit der Füllung auf und bestreichen Sie ihn mit der zerlassenen Butter. Backen Sie den Strudel bei 180°C im Ofen, bis er goldbraun ist (etwa 35-40 Minuten).

Schritt 2: Abkühlen und Apfelstrudel einfrieren
Lassen Sie den Apfelstrudel vollständig abkühlen, bevor Sie ihn einfrieren. Wickeln Sie den Strudel in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn in einen Gefrierbeutel. Versuchen Sie, so viel Luft wie möglich aus dem Beutel zu drücken, bevor Sie ihn versiegeln.

Schritt 3: Beschriften und Aufbewahren
Beschriften Sie den Gefrierbeutel mit dem Datum, damit Sie wissen, wann Sie den Strudel eingefroren haben. Der Apfelstrudel kann bis zu drei Monate eingefroren bleiben, ohne dass Geschmack oder Textur leiden.

Schritt 4: Auftauen und Aufwärmen
Wenn Sie bereit sind, den Apfelstrudel zu genießen, lassen Sie ihn im Kühlschrank über Nacht auftauen. Erhitzen Sie den Strudel bei 150°C im Ofen, bis er durch und durch heiß ist (etwa 15 Minuten).

Mit unserem Rezept können Sie einen Apfelstrudel einfrieren und später genießen, als wäre er frisch gebacken.

Shortbread einfrieren

Shortbread einfrieren & auftauen - so machen Sie es richtig

Vorheriger Blogartikel
Zimtschnecken einfrieren

Zimtschnecken einfrieren & auftauen - so machen Sie es richtig

nächster Blogartikel

Weitere Artikel zum Thema

Congee einfrieren & auftauen – so gelingt es Ihnen problemlos

Congee einfrieren – kann man Congee einfrieren? {„statusCode“:401,“message“:“License key missing“} Wenn Sie Congee einfrieren, achten Sie..

Mehr erfahren

Panna Cotta einfrieren & auftauen – so machen Sie es

Panna Cotta einfrieren – kann man Panna Cotta einfrieren? Panna Cotta ist eine wirkliche Leckerei und..

Mehr erfahren

Eclairs einfrieren & auftauen – so machen Sie es richtig

Eclairs einfrieren – kann man Eclairs einfrieren? Eclairs gehören zu unseren liebsten Leckereien, und es ist..

Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner