Bärlauchpesto einfrieren – kann man Bärlauchpesto einfrieren?

Bärlauchpesto einfrieren – kann man Bärlauchpesto einfrieren?

Bärlauchpesto ist zu jeder Jahreszeit ein köstlicher Genuss, aber während der Bärlauchsaison ist es besonders beliebt. Zum Glück lässt sich die Haltbarkeit leicht verlängern, indem man eine große Menge Bärlauchpesto herstellt und für später einfriert. Die Frage „kann man Bärlauchpesto einfrieren“ lässt sich also ganz klar mit einem ja beantworten.

Richtig zubereitet lässt sich Bärlauchpesto einfrieren und bis zu 6 Monate aufbewahren. Verwenden Sie für die Herstellung der Pesto-Basis nur frische Zutaten – vermeiden Sie Geschmacksverfälschungen, indem Sie auf Produkte aus der Dose verzichten.

Sobald Ihr Bärlauchpesto fertig ist, füllen Sie es in einen luftdicht verschlossenen Gefrierbeutel oder -behälter und kühlen es im Gefrierschrank.

Empfehlung: Hier ist unser Tipp für passende Einfrierbehälter mit Glasdeckel, ideal für das umweltfreundliche Einfrieren Ihres Bärlauchpestos:

Keine Produkte gefunden.

* Werbelinks / Bildquelle: Amazon

Wenn Sie das gefrorene Bärlauchpesto verwenden möchten, tauen Sie es entweder bei Raumtemperatur auf oder stellen Sie es auf niedriger Stufe in die Mikrowelle.

Bärlauchpesto einfrieren

Das gefrorene Bärlauchpesto wird so frisch und würzig schmecken, als hätten Sie es gerade erst zubereitet!

Bärlauchpesto einfrieren im Glas – geht das?

Kann man Bärlauchpesto in einem Glas für den späteren Gebrauch einfrieren? Auch hier lautet die Antwort ja – es ist eine großartige Möglichkeit, den kräftigen Geschmack von frisch zubereitetem Bärlauchpesto zu konservieren, damit Sie es noch viel länger genießen können.

Reinigen Sie dazu zunächst das Glas gründlich, das Sie zum Einfrieren verwenden möchten.

Füllen Sie das Glas mit Ihrem frisch zubereiteten Bärlauchpesto, wobei Sie darauf achten sollten, dass etwa ein halber Zentimeter vom oberen Rand des Glases frei bleibt.

Tipp: Unsere Empfehlung für die richtigen Einfrierbehälter mit Deckel aus Kunststoff für Ihr Bärlauchpesto:

Keine Produkte gefunden.

* Werbelinks / Bildquelle: Amazon

Verschließen Sie das Glas fest und stellen Sie es über Nacht in den Gefrierschrank, damit es frisch und sicher bleibt. Wenn Sie Ihr Bärlauchpesto genießen möchten, tauen Sie es einfach bei Zimmertemperatur auf oder erwärmen es in der Mikrowelle oder auf dem Herd, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.

Bärlauchpesto einfrieren im Glas

Das Bärlauchpesto mit Olivenöl einfrieren ist möglich und sogar vorteilhaft!

Pesto zu Hause selbst zu machen ist ein unkomplizierter Prozess, vor allem, wenn Sie Bärlauch als Hauptzutat verwenden! Das Bärlauchpesto einfrieren ist problemlos möglich und erfordert keine besondere Behandlung.

Unsere LIEBLINGS Einfrierbehälter für jede Verwendung:

Keine Produkte gefunden.

* Werbelinks / Bildquelle: Amazon

Sie müssen lediglich etwas Olivenöl zu Ihrem Pesto geben, bevor Sie es einfrieren. So bleibt die grüne Farbe erhalten und der Geschmack leidet nicht unter dem Auftauen. Machen Sie also das Beste aus Ihrer Bärlauchernte und zaubern Sie ein fantastisches Bärlauchpesto für später – frieren Sie es mit ein paar Tropfen Olivenöl ein, und Sie haben einen köstlichen, hausgemachten Geschmack parat.

Bärlauchpesto mit Olivenöl einfrieren

Bärlauchpesto richtig auftauen – mit unseren Tipps

Um das Beste aus Ihrem Bärlauchpesto herauszuholen, ist es wichtig, dass Sie es richtig auftauen. Wenn Sie ihr Bärlauchpesto eingefroren haben, nehmen Sie es einige Stunden vor der Verwendung aus dem Gefrierschrank und lassen Sie es im Kühlschrank auftauen. Tauen Sie Bärlauchpesto niemals bei Zimmertemperatur auf, da sich sonst Bakterien bilden können. Aufgetautes Bärlauchpesto sollte innerhalb von zwei Tagen verbraucht werden, um einen optimalen Geschmack gewährleisten zu können. Wenn Sie es eilig haben, können Sie das Pesto auch in der Mikrowelle auf niedriger Stufe auftauen lassen und die nicht sofort verwendeten Portionen wieder im Kühlschrank aufbewahren.

So lange ist gefrorenes Bärlauchpesto haltbar

Gefrorenes Bärlauchpesto bietet eine stark verlängere Haltbarkeit. Bärlauchpesto hat eine beeindruckende Haltbarkeit von bis zu 6 Monaten, so dass es von jedermann leicht zubereitet und für den späteren Gebrauch aufbewahrt werden kann. Mit dem gefrorenen Bärlauchpesto ist es einfacher als je zuvor, diese Aromen in Ihre Lieblingsgerichte einzubauen, ohne das Budget zu sprengen. Das Einfrieren von Bärlauchpesto ist eine großartige Möglichkeit, diese geschmackvolle Würze oder diesen Dip das ganze Jahr über mit minimalem Aufwand zu genießen.

Unser Bärlauchpesto Rezept zum selbst machen

Zutaten:

  • 2 Bund Bärlauch, frisch oder gefroren
  • 100 g Pinienkerne
  • 25 g Parmesan, geraspelt
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2 Glas Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Zubereitung:

  1. Den Bärlauch waschen und abtropfen lassen. Wenn Sie gefrorenen Bärlauch verwenden, diesen auf Raumtemperatur bringen lassen.
  2. Die Pinienkerne in einer Pfanne bei mittlerer Hitze rösten und beiseite stellen. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. Den Bärlauch in eine Schüssel geben und den gehackten Knoblauch sowie die Pinienkerne hinzufügen. Alles mit einem Stabmixer sehr fein mixen bis sich eine Masse bildet.
  4. Nun den Parmesan und das Olivenöl unterrühren und alles gründlich vermengen bis das Bärlauchpesto die richtige Konsistenz hat. Abschmecken mit etwas Salz und Pfeffer nach persönlichem Geschmack.
  5. Fertig! Das Bärlauchpesto ist nun fertig zum Genießen oder portionsweise in kleine Gläser eingefroren zu werden.
Apfelbrei einfrieren

Apfelbrei einfrieren - so gelingt es Ihnen

Vorheriger Blogartikel
Capuns einfrieren

Capuns einfrieren & richtig auftauen

nächster Blogartikel

Weitere Artikel zum Thema

Congee einfrieren & auftauen – so gelingt es Ihnen problemlos

Congee einfrieren – kann man Congee einfrieren? {„statusCode“:401,“message“:“License key missing“} Wenn Sie Congee einfrieren, achten Sie..

Mehr erfahren

Entenfett einfrieren & auftauen – so machen Sie es richtig

Entenfett einfrieren – kann man Entenfett einfrieren? Entenfett ist eine beliebte Zutat in der Küche. Aber..

Mehr erfahren

Schmalz einfrieren & richtig auftauen – achten Sie auf diese Dinge

Schmalz einfrieren – kann man Schmalz einfrieren? Schmalz ist klasse zum Braten und als Brotaufstrich. Aber..

Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner