Sauerampfer einfrieren – so gelingt es Ihnen

Sauerampfer einfrieren – kann man Sauerampfer einfrieren?

Wenn es um die Lagerung von Sauerampfer geht, ist das Einfrieren eine gute Option. Aufgrund der einzigartigen Textur und des Geschmacks von Sauerampfer ist er in einem luftdicht verschlossenen Behälter oder Beutel eingefroren etwa 6 Monate haltbar. Wenn man vorgeschnittene Portionen hat, kann man ihn bei Bedarf leichter in Rezepten verwenden.

Außerdem kann man so sicherstellen, dass die überschüssigen Mengen nicht verderben, bevor man sie genießen kann. Beim Sauerampfer einfrieren wird er zunächst in kochendem Wasser blanchiert, dann kurz vereist und anschließend in kaltes Wasser getaucht – das mag kompliziert klingen, ist aber schneller erledigt, als man denkt.

Das Ergebnis dieses Blanchiervorgangs ist eine köstliche Zutat, die das ganze Jahr über vor Geschmack strotzt!

So können Sie Sauerampfer einfrieren

Eine der schnellsten und einfachsten Methoden, Sauerampfer zu konservieren, ist das Einfrieren. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie den frischesten Sauerampfer kaufen den Sie finden können, da zuvor eingefrorener Sauerampfer beim Auftauen schlaff wird und keinen Geschmack mehr hat.

Hinweis: Unsere Empfehlung für geeignete Einfrierbehälter aus Glas mit Deckel zum umweltfreundlichen Einfrieren Ihres Sauerampfers:

Keine Produkte gefunden.

* Werbelinks / Bildquelle: Amazon

Waschen Sie Ihren Sauerampfer gründlich und trocknen Sie ihn gut ab, bevor Sie alle verfärbten Teile abschneiden.

Sauerampfer einfrieren

Schneiden Sie den Sauerampfer in kleine, etwa gleich große Stücke, breiten Sie sie auf einem Backblech aus und legen Sie sie in den Gefrierschrank; wenn sie fest gefroren sind, geben Sie sie in einen luftdichten Behälter oder einen gefriersicheren Beutel, bis Sie sie verwenden.

Auf folgende Dinge sollten Sie achten wenn Sie Sauerampfer einfrieren möchten

Wenn Sie Sauerampfer einfrieren möchten um ihn später zu verwenden, sollten Sie einige Dinge beachten.

Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Sauerampfer frisch und von hoher Qualität ist. Kaufen Sie nach Möglichkeit bei einem vertrauenswürdigen Bauernhof oder wählen Sie Bio-Sorten, um den besten Geschmack zu garantieren.

Tipp: Unsere Empfehlung für die richtigen Einfrierbehälter mit Deckel aus Kunststoff für Ihren Sauerampfer:

Keine Produkte gefunden.

* Werbelinks / Bildquelle: Amazon

Auch ist es wichtig, frischen Sauerampfer gleich nach dem Kauf im Gefrierschrank zu lagern, da er sonst schnell verfault.

Achten Sie darauf, dass der Behälter, in dem Sie den gefrorenen Sauerampfer aufbewahren, luftdicht verschlossen ist, um Gefrierbrand oder Verunreinigungen zu vermeiden.

Wenn Sie den gefrorenen Sauerampfer vor der Verwendung in Gerichten auftauen müssen, legen Sie ihn in den Kühlschrank und nicht auf die Arbeitsplatte, da so mehr Geschmack und Nährstoffe erhalten bleiben.

Mit diesen Tipps können Sie das ganze Jahr über köstlich frisch schmeckenden Sauerampfer genießen!

So lange ist gefrorener Sauerampfer im Gefrierfach haltbar

Zwar sind Textur und Geschmack von Sauerampfer nach dem Auftauen nicht mehr so gut wie frisch, aber eingefrorener Sauerampfer kann sich im Gefrierschrank bis zu 3 Monate halten.

Wenn Sie also eine reiche Ernte oder Reste von einem Rezept haben, können Sie den Sauerampfer einfrieren und später genießen.

Um die Nährstoffe und den Geschmack des Sauerampfers zu erhalten, sollten Sie ihn vor dem Einfrieren blanchieren, da dies den Abbau der Enzyme während der Lagerung verhindert.

gefrorener Sauerampfer Haltbarkeit

Wenn Sie den aufgetauten Sauerampfer verwenden möchten, vergessen Sie natürlich nicht, das überschüssige Wasser abzupressen!

Unsere LIEBLINGS Einfrierbehälter für jede Verwendung:

Keine Produkte gefunden.

* Werbelinks / Bildquelle: Amazon

So tauen Sie gefrorenen Sauerampfer richtig auf

Das richtige Auftauen von gefrorenem Sauerampfer ist entscheidend für den Erhalt seines Geschmacks und seiner Konsistenz.

Dazu sollten Sie den gefrorenen Sauerampfer zunächst über Nacht aus dem Gefrierschrank in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Tag sollte der Sauerampfer so weit aufgetaut sein, dass Sie die restlichen Eiskristalle entfernen und beschädigte oder gequetschte Teile der Blätter vorsichtig abschneiden können.

Aufgetauten Sauerampfer können Sie zu Salaten, Suppen oder Smoothies hinzufügen.

gefrorenen Sauerampfer auftauen

Braunkappen einfrieren

Braunkappen einfrieren - geht das?

Vorheriger Blogartikel
Topinambur einfrieren

Topinambur einfrieren & richtig auftauen

nächster Blogartikel

Weitere Artikel zum Thema

Ketchup einfrieren und auftauen – so geht es richtig

Ketchup einfrieren – kann man Ketchup einfrieren? Ketchup ist ein **bedeutendes Element** vieler Mahlzeiten und findet..

Mehr erfahren

Bruschetta einfrieren & auftauen – so gelingt es Ihnen

Bruschetta einfrieren – kann man Bruschetta einfrieren? Bruschetta ist ein köstliches italienisches Gericht mit geröstetem Brot,..

Mehr erfahren

Sambal Oelek einfrieren & auftauen – so gelingt es Ihnen

Sambal Oelek einfrieren – kann man Sambal Oelek einfrieren? Falls du ein Fan von Sambal Oelek..

Mehr erfahren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner