Inhaltsverzeichnis
Erbsen einfrieren – kann man Erbsen einfrieren?
Wer gerne saisonal kocht und Erbsen liebt, der fragt sich vielleicht, ob man Erbsen einfrieren kann, um das ganze Jahr über davon zu genießen. Die gute Nachricht lautet: Ja, Erbsen lassen sich problemlos einfrieren und so auch außerhalb der Erntezeit verwenden. Wichtig ist dabei allerdings, die Erbsen zuvor zu waschen und sie gründlich abtropfen zu lassen.
Anschließend können sie portioniert und eingefroren werden.
Hinweis: Unser Vorschlag für die passenden Gefrierbehälter aus Glas mit Deckel zum umweltfreundlichen Einfrieren Ihrer Erbsen:
Keine Produkte gefunden.
* Werbelinks / Bildquelle: Amazon
So bleiben sie bis zu acht Monate lang frisch und behalten ihre enthaltenen Nährstoffe. Auf diese Weise verlängert man die Haltbarkeit von Erbsen und kann sie auch außerhalb der Saison genussvoll genießen.
So können Sie Erbsen einfrieren
Erbsen sind ein leckeres und gesundes Gemüse, das in vielen Gerichten verwendet werden kann. Wenn Sie jedoch frische Erbsen haben, die Sie nicht sofort verwenden werden, sollten Sie sie einfrieren, um ihre Qualität zu erhalten. Dies ist eine einfache und praktische Methode, um das Gemüse über einen längeren Zeitraum aufzubewahren und dabei alle Nährstoffe und den Geschmack zu bewahren.
Um Erbsen einfrieren zu können, müssen Sie sie zuerst von ihren Hülsen trennen und dann kurz blanchieren, um die Hitzeempfindlichkeit des Gemüses zu reduzieren.
Danach können Sie die Erbsen in geeigneten Behältern einfrieren und bei Bedarf auftauen und verwenden.
Tipp: Unsere Empfehlung für die richtigen Einfrierbehälter mit Deckel aus Kunststoff für Ihre Erbsen:
Keine Produkte gefunden.
* Werbelinks / Bildquelle: Amazon
So können Sie sicher sein, dass Sie immer frische Erbsen zur Hand haben, wenn Sie sie brauchen.
Auf diese Dinge sollten Sie beim Erbsen einfrieren unbedingt achten
Das Einfrieren von Erbsen kann eine großartige Möglichkeit sein, um das ganze Jahr über eine frische Ernte zu genießen. Beim Erbsen einfrieren sollten Sie jedoch einige wichtige Dinge beachten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Sie nur vollständig reife und frische Erbsen verwenden. Waschen Sie diese gründlich, bevor Sie sie blanchieren, um überschüssigen Schmutz und Unreinheiten zu entfernen. Verwenden Sie danach einen Schockfrostprozess, um das Vitamin C zu erhalten und die Farbe und Textur der Erbsen zu erhalten. Durch das Einhalten dieser Schritte können Sie sicherstellen, dass Ihre gefrorenen Erbsen frisch und nährstoffreich bleiben.
Unsere LIEBLINGS Einfrierbehälter für jede Verwendung:
Keine Produkte gefunden.
* Werbelinks / Bildquelle: Amazon
Frische Erbsen einfrieren – so gelingt es Ihnen
Frische Erbsen sind eine köstliche Beilage in vielen Gerichten. Oft haben wir jedoch mehr als wir benötigen und möchten sie aufbewahren. Eine einfache Möglichkeit, um die frischen Erbsen für längere Zeit zu behalten, ist sie einzufrieren. Dabei müssen jedoch einige Punkte beachtet werden, um das beste Ergebnis zu erzielen. Zum Beispiel sollten die frischen Erbsen vor dem Einfrieren kurz blanchiert werden. Alternativ können sie auch vakuumverpackt werden. Wenn Sie unsere Schritte befolgen, wird das frische Erbse einfrieren zum Kinderspiel.
Erbsen einfrieren roh – darauf müssen Sie achten
Erbsen einfrieren roh kann eine tolle Möglichkeit sein, um sie für später aufzubewahren. Allerdings gibt es auch hier ein paar Dinge, auf die Sie achten sollten, bevor Sie Ihre Erbsen ins Gefrierfach legen.
Zuallererst sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Erbsen frisch sind, um die bestmögliche Qualität zu erhalten. Waschen Sie sie gründlich und lassen Sie sie trocknen, bevor Sie sie in einen luftdichten Behälter oder eine Gefrierbeutel legen. Vergessen Sie nicht, das Datum und den Inhalt auf dem Behälter zu notieren, damit Sie später keine Verwirrung haben. Achten Sie darauf, die Erbsen nicht zu überfüllen, um ein Zusammenkleben zu vermeiden.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, haben Sie einen Vorrat an rohen Erbsen, den Sie jederzeit aufbrauchen können.
Erbsen einfrieren ohne blanchieren – keine gute Idee
Wer gerne gesunde, frische Erbsen isst und sich den Aufwand des Blanchierens sparen möchte, sollte lieber zweimal überlegen. Denn das Erbsen einfrieren ohne blanchieren ist keine gute Idee.
Dabei können wichtige Nährstoffe verloren gehen und die Erbsen werden schnell matschig. Durch das Blanchieren werden Keime und Bakterien abgetötet und die Farbe sowie der Geschmack der Erbsen bleiben erhalten. Um lange Freude an den eingefrorenen Erbsen zu haben und möglichst lange von deren vielen Nährstoffen zu profitieren, sollte man also das Blanchieren nicht auslassen.
Erbsen ernten und einfrieren – unsere Schritt für Schritt Anleitung
Erbsen sind ein leckeres Gemüse, das Sie in Ihrem Garten anbauen können. Wenn Sie wissen wollen, wie man Erbsen erntet und einfriert, um sie länger frisch zu halten, haben Sie hier die richtige Anleitung.
Schritt 1: Erbsen anbauen
Bevor Sie mit dem Ernteprozess beginnen können, müssen Sie zunächst die Samen aussähen. Dies sollte im Frühjahr geschehen, wenn der Boden warm genug ist. Achten Sie darauf, dass die Samen nicht zu tief in den Boden gelegt werden und stellen Sie sicher, dass der Boden feucht bleibt.
Schritt 2: Erntereife prüfen
Je nach Wetterlage sind Ihre Erbsensorte etwa 3 Monate nach der Aussaat erntereif. Um zu überprüfen ob die Erbsenschoten reif sind, drücken Sie vorsichtig auf die Schote und fühlen nach ob die Körner schon fest genug sind. Bei Markerbsensorte sollten die Körner rund und leuchtend grün sein.
Schritt 3: Ernte beginnen
Wenn Ihre Erbsenschoten reif sind können Sie mit der Ernte beginnen. Verwenden Sie kein scharfes Werkzeug oder Messer um die Schotenhülsen abzuschneiden – es reicht vollkommend aus diese abzubrechen oder abzuzupfen.
Schritt 4: Einfrieren
Um Ihre frisch geernteten Erbsenschotenhülsen länger frisch zu halten können diese eingefroren werden. Waschen Sie die Schotenhülsen gut unter fließendem Wasser ab und entfernen Sie alle beschädigten Hülsen sowie Blätter und Stengelreste. Trocknen Sie anschließend alles gut ab bevor es in Gefrierbeuteln verpackt wird – so bleiben sie lange frisch!
Das ist Lukas. Lukas schreibt & kocht für sein Leben gerne. Dadurch ist er auch mit dem Thema Lebensmittel einfrieren und auftauen in Berührung gekommen. Er teilt seine persönlichen Erfahrungen zum Thema Lebensmittel einfrieren in Form von geschriebenen Artikeln und Beiträgen.